Sehnsucht nach Plan A - Der erste Schritt in deine Transformation​.

3 von 4 Menschen ​machen nicht den Job, der sie erfüllt. In Deuschland sind das 30 Millionen! Aber nur 1,3 % haben es 2019 gewagt, ihren Job auch zu wechseln. Diese Statistik hat die "Zeit" ​in ihrer letzten Ausgabe mit dem Artikel "Sehnsucht nach Plan B" ​veröffentlicht.

Mut verändert
​Der Mut, das Leben zu leben, das du dir wirklich wünschst. Der Mut, es dir selbst recht zu machen anstatt allen anderen. De​r Mut, loszulassen, den ersten Schritt zu wagen, Nein zu sagen. Der Mut, glücklich zu sein. Der Mut deinen Plan A anzustreben.

Dein Leben ist keine Kosten-Nutzen-Rechnung,

auch wenn unser kapitalistisches System das vorzugeben versucht. Es ist vielmehr ein großes Geschenk, ein Freiraum, ein großer, weißer Fleck, den du mit den Menschen, Momenten und Jobs füllen darfst, die du dir wünschst, die dir gut tun, die dich bereichern. Das Leben soll bunt sein, voll von Abenteuern, Träumen und Magic Moments. Von Festen, die du feierst und Herausforderungen, an denen du wachsen darfst. ​

In meinen 1:1 Coachings
stelle ich fest, dass zwei Wege zum “Mut zur Veränderung” führen: Entweder die enorme Sehnsucht nach dem Neuen oder der belastende Leidensdruck im Alten. Oder beides gleichzeitig. Manche bekämpfen nur Symptome und flüchten von einem Job in den anderen oder von einer Beziehung in die andere oder von einem Ort zum anderen. Andere wiederum nehmen ihre Herausforderungen an, und als Anlass, sich in der Tiefe mit sich und ihrem Thema zu beschäftigen. Wenn du dein Leben wirklich nachhaltig ins Positive verändern möchtest, dann führt kein Weg an Option 2 vorbei. Du darfst und musst dich zuallererst selbst verändern. Und dafür braucht’s erst mal eine...

Atempause
Der Moment der Ruhe im Hier und Jetzt, zwischen deiner Vergangenheit und deiner Zukunft, so wie der Moment zwischen dem Ein- und Ausatmen, in dem alles still steht, du ganz zur Ruhe und zu dir kommst. Ein Yogi hat mir mal verraten, dass diese jene Momente sind, in denen wir am meisten empfänglich sind für die Verbindung mit unsere​r größten Kraft.

Der Moment in dem du zumindest einmal für eine bestimmte Zeit aufhörst, deinen ToDos hinterherzuhecheln, den vielen Verpflichtungen, denen du ohnehin nie ganz nachkommst oder gerecht wirst und vielleicht ständig das Gefühl hast, nicht genug zu leisten.

Der Moment, in dem du inne hältst und dir einen Freiraum schaffst, um ganz bewusst zu reflektieren: Bist du noch am richtigen Weg oder hast du dich verlaufen? Willst du dich von deinem Hamsterrad befreien oder musst du etwas in dir verändern? Ist dein Umfeld dein Problem oder liegt es ​an dir selbst?

Was würdest du tun, wenn du heute noch einmal von Null beginnen könntest?

Glaubenssätze
​Auch viele meiner ​Klienten kommen zu mir, weil sie ​mit ihrem Job unzufrieden sind und ​ sich verändern möchten. Sie wissen zwar, was sie nicht mehr möchten, aber nicht, was sie eigentlich möchten. Das ist schon mal das erste Problem: Das Gehirn versteht kein Nein. Sich ständig damit zu beschäftigen oder sich darüber zu beschweren, was man nicht möchte, ist reine Energieverschwendung.

Um herauszufinden, in welche Richtung du dich entwickeln möchtest, welches Neue du gerne starten möchtest, musst du tiefer gehen und herausfinden, welches Gefühl hinter dem Problem steckt, welcher Wert, welches Bedürfnis unbefriedigt ist. 

// Sehnst du dich nach mehr Freiheit?
// Hättest du gerne mehr Abenteuer?
// Wünscht du dir mehr Wertschätzung?

Hast du dein(e) Bedürfnis(se) erst einmal verortet, kannst du noch einen Schritt tiefer gehen und deine Glaubenssätze hinter den nicht befriedigten Bedürfnissen prüfen. Vielleicht gibt es welche, die dir in deiner Verwirklichung im Weg stehen:
// Glaubst du, viel leisten zu müssen, um etwas wert zu sein?
// Traust du dir nicht zu, wirklich erfolgreich zu sein?
// Erlaubst du dir nicht, glücklich zu sein?

Um die Antworten auf diese Fragen und viele mehr zu finden, reicht es eben nicht, einfach nur das Symptom zu bekämpfen. Das wäre eine falsche Abkürzung, die dich in die Irre führt, weil dich die wahren Ursachen wieder einholen. So als würdest du gegen Marcel Hirscher im Riesentorlauf antreten und ein paar Tore auslassen, um ihn zu überholen. Das funktioniert nicht. Erstens würde er dich ohnehin immer wieder einholen. Und selbst wenn du schneller ins Ziel gelangen würdest, würden sie dich disqualifizieren.

Den Job hinzuschmeißen, die Beziehung aufzugeben oder deinen Wohnort zu wechseln, kann maximal die Konsequenz sein. Die Folge der Arbeit an dir, deinen Bedürfnissen und Glaubenssätzen. Und dafür brauchst du eben die Atempause, den nötigen Freiraum.

Im ersten Schritt
kann dir ein weißes Blatt Papier, ein ausgedehnter Spaziergang oder ein freies Wochenende in der Natur helfen, um dich den wichtigen Fragen zu stellen. Solltest du auf diese Art und Weise aber keine Antworten finden oder irgendwann anstehen, brauchst du jemanden, mit dem du tiefer gehen kannst. Das geht oft nicht alleine, weil du dafür zu sehr in deiner eigenen Wahrnehmung, deinen Glaubens- und Verhaltensmustern gefangen bist. Oder vielleicht hast du dir auch die falschen Fragen gestellt, aus Angst vor den richtigen.

Ich hatte selbst mehrere, aber vor allem zwei, starke Coaches in den beiden wichtigsten und herausforderndsten Phasen meines Lebens: Als Jugendlicher am Weg zum und mit 25 am Weg weg vom Profifußballer in mein "Leben danach". Diese Phasen hätte ich niemals (so gut) alleine meistern können und ich möchte mir auch nicht ausmalen, wo ich ohne sie gelandet wäre...

Willst du dein Leben verändern? Bist du bereit, dich selbst verändern? Dahin zu gehen, wo es weh tut, in die Tiefen deiner Persönlichkeit zu begeben? Bist du bereit, dein altes Ich loszulassen, um dich neu zu orientieren, ja vielleicht sogar ganz neu erfinden zu können?

Ich coache Menschen in ihrer Transformation. Hin zu ihrem wahren Selbst, zum Ursprung ihres Wesens, in dem sie in ihre größte Kraft kommen, um ihre vollen Potenziale zu entfalten. Gemeinsam finden wir den Weg dorthin. Wenn du Gänsehaut bekommst und deine Augen (wieder) funkeln, dann sind wir richtig. Im Zuge meiner Coachings entwickelst du deine ganz persönliche Mission und Vision und lernst sie auch umzusetzen und zu leben. Die Zeit ist reif, es niemand anderem mehr recht zu machen, sondern dem wichtigsten Menschen in deinem Leben, dir selbst, deinem Selbst.

Peter Hackmair