Sometimes you win, sometimes you learn - Ein Blickwinkel, der dein Leben verändert

​Eigentlich sollte ich ​jetzt beim FC Bayern München spielen. ​Zumindest wenn ​mein 10-Jahres-Karriereplan aus dem Jahr 20​10 ​aufgegangen wäre. Damals ​gehörte ich mit ​Anfang 20 ​neben ​Kollegen wie Julian Baumgartlinger, Zlatko Junuzovic oder Sebastian Prödl ​zu den talentiertesten Fußballern ​unseres Landes. Doch es kam anders. Vier schwere Verletzungen in vier Jahren ​führten dazu, dass ich ​mit 25 meine Karriere beendete​. Meine Mission war gescheitert.

Damals fühlte ich mich nicht nur als Fußballprofi gescheitert, sondern auch als Mensch. Der große Traum vom Ausland, auf den ich über 10 Jahre lang hingearbeitet hatte, war geplatzt. Alles woran ich damals geglaubt und worüber ich mich definiert hatte, war ausgelöscht. Der Schlussstrich unter meine Karriere riss mir den Boden unter den Füßen weg.

10 Jahre später weiß ich mehr. Weil ich meinen Blickwinkel verändert habe. Es geht mir heute nicht mehr um Tore oder Titel, Punkte oder Prämien, sondern um Erlebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse. Am Ende des Monats geht mein erster Blick nicht mehr auf mein Gehaltskonto, sondern auf mein "Lernkonto: "Was habe ich in den letzten Wochen wieder lernen dürfen? Woran habe ich persönlich wachsen können? Bin ich wieder einen Schritt weiter gekommen?

Ich habe aufgehört, Buchhaltung über mein Leben zu führen.

Ich ziehe keine Bilanzen mehr. (Das macht zum Glück meine Steuerberaterin​.) Ich teile mein Leben nicht mehr in "Soll" ​oder "Haben" ​oder "Sieg" oder "Niederlage". ​Für mich gibt es ​nicht mehr zwei Seiten der Medaille, sondern nur mehr die Medaille selbst. ​Und diese Medaille bin ich. Meine ​individuelle Entwicklung. Mein persönliches Wachstum.

Mit diesem Blickwinkel veränderst du alles: Mit dieser Einstellung wird jeder Fehler zu einem Lernerlebnis, jedes Scheitern zu einer Selbsterfahrung und jeder Erfolg zu einer Egoprüfung. Intensive und emotionale Momente deines Lebens solltest du  nicht als gut oder schlecht bewerten, sondern dir vielmehr die Frage stellen, was du daraus mitnehmen und was du beim nächsten Mal (vielleicht) anderes machen kannst.

Sometimes you win, sometimes you learn.

Spannenderweise lernst du aus deinen negativen Erfahrungen oft am meisten. Wenn du einen schweren Fehler gemacht hast oder gescheitert bist, sitzt der Stachel tief und er bewegt etwas in dir. Welche Ereignisse in deinem Leben haben dich am meisten geprägt? Welche Erfahrungen haben dich dazu gebracht, dich oder etwas wirklich zu verändern?

Mit 25 Jahren brach eine Welt für mich zusammen, als ich meinen Kindheitstraum loslassen musste. Mein Traum, einmal für den FC Bayern zu spielen, war geplatzt. Heute, mit 32, würde ich mein Leben gegen kein anderes eintauschen wollen. Nicht mal gegen das von David Alaba. Ehrlich nicht. Durch meinen neuen Blickwinkel und vor allem durch meine neu entwickelte Offenheit und Flexibilität habe ich neue Ziele definiert und neue Pläne geschmiedet (vor allem kurzfristigere). So kann ich nach 7 Jahren nach meiner aktiven Fußballerkarriere zB auf eine 15-monatige Weltreise, drei veröffentlichte Bücher und über 100 Keynotes zurückblicken. Zusätzlich sind mir viele geniale Möglichkeiten und Angebote einfach nur zugeflogen: So wie zB Fußballcamps in New York, der ORF-Fußballexperte oder auch die Dancing Stars. 

Nach all diesen Erfahrungen der letzten Jahre habe ich es als mein größtes Ziel definiert, persönlich zu wachsen, mich zu entwickeln und zu entfalten. Und das in Verbundenheit mit meiner Familie, meinen Herzensmenschen und vielen Gleichgesinnten.

Ich habe in den letzten Jahren für mich herausgefunden, dass du gerade dann am meisten wachsen und dazulernen kannst, wenn du dem Fluss des Lebens vertraust und viele verschiedene und neue Dinge ausprobieren kannst. Je konträrer die Aufgaben und je schwieriger die Herausforderungen, desto bunter dein Leben und desto steiler deine Lernkurve. Die wahrscheinlich wichtigste Erkenntnis in dieser Zeit, selbst wenn du gerade weder gewinnst noch etwas lernst: Alles gut! Das Leben ist gut! Du bist gut (genug)!

Als Mensch bist du unantastbar.


Und um es mit den philosophischen Worten von André Heller aus unserem Talk abzuschließen: "Der Sinn des Lebens, wenn es nur einer sein soll, ist, aus dem Entwurf eines Menschen, einen halbwegs gelungenen Menschen zu machen."

2 Links für dich​
// "TräumWeiter-Talk" mit André Heller
// "The Four Rules of Life that Change Your View of Everything" ​mit Vishen Lakhiani

2 Übungen für dich
// Was sind die 5 prägendsten Momente oder Erfahrungen aus deinem Leben? Versuche sie nicht als positiv oder negativ zu werten, sondern darüber nachzudenken, was du daraus lernen konntest.

// ​Führe ein Lern-Tagebuch. Zumindest mal für einen Monat. Schreib' jeden Abend ein​e Sache auf, die du gelernt hast. Egal wie klein oder groß dieses Learning ist. 

Peter Hackmair