Über mich

Im Talk mit Ali Mahlodji über meinen Weg, wie du zum Spielmacher deines Lebens wirst und wie ich Unternehmer in ihr größtes Potenzial begleite.

Mein Weg
Cupsieger mit der "kleinen" SV Ried, WM-Halbfinale mit dem U20-Nationalteam: Ich war einer der besten Fußballer Österreichs meiner Generation, auf Augenhöhe mit den besten der Welt. Als Profi habe ich gelernt, was man alles erreichen kann, wenn man seiner Begeisterung folgt und bereit ist, für seine Ziele und Träume alles zu investieren. Als ORF-Experte habe ich die besten Trainer und Teams dieser Welt analysiert und gelernt, was diese gemeinsam haben.

Am Höhepunkt meiner Karriere erlitt mein rechtes Knie einen Totalschaden, gefolgt von weiteren zwei schweren Verletzungen in drei Jahren. Mit 25 beendete ich meine Fußballerkarriere. Mit 27 Jahren trennte ich mich auch noch von meiner langjährigen Beziehung. Sowohl meinen Kindheitstraum als auch meine Jugendliebe innerhalb von 1,5 Jahren loszulassen, riss mir erst einmal den Boden unter den Füßen weg! Ich war einsam, depressiv, arbeitslos und wusste nicht, was ich nun mit meinem Leben anstellen sollte.

Diese beiden Entscheidungen waren die schwierigsten, aber zugleich wichtigsten meines Lebens. Was damals wie ein Drama schien, entwickelte sich nachbetrachtend zum Startschuss für meine Transformation, hin zu meiner Mission, “meiner Champions League”. 2012 machte ich mich selbstständig. Mein erster Step: Kein Business-Plan, sondern eine Weltreise. Erst einmal selbst Antworten auf Fragen finden wie "Wer bin ich eigentlich?", "Was will ich wirklich?" und "Wo habe ich den größten Impact?" Mein "Why" war relativ schnell klar: "Die Welt retten!" Mein "What" auch: "Menschen dabei unterstützen, ihr größtes Potenzial zu entfalten." Und in mein "How" bin ich im Laufe der Jahre hineingewachsen, in dem ich viel ausprobiert habe: Ich habe als Trainer und Manager für eine private Fußballschule gearbeitet, Camps von Wien bis nach New York geleitet, für den ORF Fußballspiele analysiert. Ich habe drei Bücher veröffentlicht, dutzende Workshops geleitet und noch mehr Vorträge gehalten. Ich habe einen Blog, einen Youtube-Channel und einen Podcast gelauncht.

Jede Erfahrung, jeder Erfolg, aber auch jedes Scheitern brachte mich in meinem persönlichen Wachstum einen Schritt weiter - auch dank der Arbeit mit meinem eigenen Coach bin ich im Lauf der Jahre angekommen: Bei mir selbst, an der Seite meiner Traumfrau, als Familienvater und in meiner beruflichen Mission: Menschen in tiefen 1:1-Begegnungen in ihr größtes Potenzial zu begleiten.

Dein größtes Potenzial
Heute ist es ist nicht mehr meine Mission, selbst im Rampenlicht zu stehen, sondern andere da hinzuführen - in ihr eigenes Licht, ihr größtes Potenzial. Mit all den Learnings, Erfahrungen und dem Know-How aus meiner eigenen Karriere, meiner Transformation und meinem professionellen Werkzeug als Transformations-Trainer, das ich mir durch sämtliche Ausbildungen und noch mehr Praxis in den letzten Jahren angeeignet habe. Heute muss ich nicht mehr gegen andere kämpfen, sondern darf mit anderen spielen, außergewöhnliche Unternehmer in ihre Champions League begleiten. Mein eigener Traum der Champions League ist nicht geplatzt, er hat sich nur verändert. Ich habe meinen größten Schmerz in meinen größten Schatz verwandelt.

Und wie ich diese Zeilen schreibe, fällt mir mein (Unternehmer-)Opa wieder ein. Der schwärmt heute noch davon, als ich in der U12 alleinstehend vorm leeren Tor nicht selber abschloss, sondern meinem Kollegen den Ball rüberspielte, damit er auch einmal ein Tor erzielen konnte. Auch am Fußballplatz war ich immer schon der bessere Assistgeber als Vollstrecker. "Connecting the Dots backwards", wie Steve Jobs einmal sagte, macht nun "plötzlich" alles Sinn für mich.

Warum begleite ich Unternehmer? Und keine Fußballer?
Ich bin davon überzeugt, dass der Change, den wir mit Hinblick auf die großen Herausforderungen des 21. Jhdt brauchen, in erster Linie von den Unternehmen und somit den Unternehmern gestaltet wird. Von starken Leadern, mutigen Machern, inspirierende Führungskräftefürsorglichen Eltern und einfühlsamen Partnern. Menschen, die sich sehr wichtig, aber nicht zu wichtig nehmen. Menschen, die ihre Mission ernst, aber nicht zu ernst nehmen. Menschen, die träumen, aber auch machen.